Wir freuen uns sehr, einen weiteren hochkarätigen Spezialisten in unserem Ärzteteam bei den MVZ Dr. Neumaier & Kollegen willkommen heißen zu dürfen:
Dr. med Manuel Unterthiner unterstützt seit Anfang Mai 2021 unser Team in der Nuklearmedizin. Durch ein persönliches Interview möchten wir Ihnen Herrn Dr. Unterthiner als Privatmann aber auch als Arzt kurz vorstellen.
Sind Sie gebürtiger Regensburger?
Nein, ich bin in der schönen Stadt Rosenheim geboren und aufgewachsen.
Gefällt Ihnen Regensburg?
Regensburg gefällt mir sehr gut. Ich lebe hier mit meiner Familie im Regensburger Umland seit 4 Monaten. Mir gefällt das Flair der Stadt mit den kleinen Gassen und der noch intakten Innenstadt. Wir haben vorher im Großraum München gewohnt, da ich ja an der Uniklinik gearbeitet habe. Regensburg hat im Vergleich zu München auch den großen Vorteil, dass man viel schneller in der freien Natur ist.
Wo haben Sie studiert?
An der LMU München. Einen Teil meines Studiums (PJ) habe ich in der Schweiz verbracht.
Wo haben Sie die Facharztausbildung absolviert?
Meine Facharztausbildung habe ich an der international renommierten Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität München (Umgangssprachlich Klinikum Großhadern) absolviert. Der große Vorteil dieser Klinik ist, dass dort eine enge Kooperation mit der ebenfalls sehr angesehenen Klinik und Poliklinik für Radiologie gepflegt wird.
Wieso haben Sie sich entschieden Medizin zu studieren?
Um ehrlich zu sein, war es für mich eine sehr schwere Entscheidung, was ich studieren sollte. Mich interessieren sehr viele, vor allem technische Fächer, daher kamen für mich neben Medizin auch Luft- und Raumfahrttechnik oder Physik in Frage. Ich wollte jedoch auch etwas studieren, womit ich Menschen helfen kann. Mit der Medizin, insbesondere mit der Nuklearmedizin, kann ich viele meiner Interessen verbinden.
Was ist das spannende an der Nuklearmedizin und der Radiologie?
Da ich ein technisch sehr interessierter Mensch bin, finde ich die physiklastige Nuklearmedizin sehr aufregend. Die Möglichkeit, mit kleinsten Stoffmengen gezielt Stoffwechselvorgänge im Körper sichtbar zu machen, hat mich schon während des Studiums fasziniert. Kombiniert man dann noch die funktionelle Bildgebung in der Nuklearmedizin mit der morphologischen Bildgebung, die im Team mit den Kollegen aus der Radiologie erfolgt (Stichwort Hybridbildgebung), dann ist man in der Lage, mit nur einer Untersuchung sehr genau feststellen zu können, welche Erkrankung der Patient hat bzw. wie ausgedehnt die Erkrankung ist. Dies ist wichtig, damit der Patient die für Ihn bestmögliche Therapie erhalten kann.
Und nach getaner Arbeit - wofür interessieren Sie sich in Ihrer Freizeit?
Oh, da gibt es vieles. Aber meine größte Passion ist sicherlich das Rennradfahren und Mountainbiken. Zudem interessiere ich mich sehr für mechanische Uhren.
Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Unterthiner recht herzlich für seine Antworten und seine Zeit!
Neuer Arzt für die Nuklearmedizin
- Details
